

Mit diesem Auftrag Jesu gehen wir ins Gefängnis.
Die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland ist der Zusammenschluss von fast 300 evangelischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern in den Justizvollzugsanstalten Deutschlands.
Die Gefängnisseelsorger/innen begleiten Menschen im Gefängnis, Gefangene und Mitarbeitende.
Sie führen Einzelgespräche unter dem Schutz des Seelsorgegeheimnisses.
Sie feiern mit den Gefangenen Gottesdienste in unterschiedlichen Formen.
Viele Gefangene sind offen für religiöse Fragen und Themen, auch wenn sie keine Erfahrungen mit der Kirche gemacht haben.
Die gefangenen Frauen oder Männer nehmen an Gesprächs-, Meditations- , Literatur-, Musik- und anderen Gruppen teil, die von der Gefängnisseelsorge angeboten werden.
Gefängnisseelsorger/innen begleiten Gefangene bei Ausführungen und Ausgängen, beispielsweise bei Bestattungen.
Sie unterstützen die Kontaktaufnahme der Gefangenen zu Angehörigen. Viele Familien und Partnerschaften werden durch die Inhaftierung zum Teil extrem belastet. Beratung und Begleitung kann entlastend sein.
Gefängnisseelsorger/innen berichten in Schulen und Gemeinden über ihre Arbeit.
Sie beteiligen sich, ausgehend vom christlichen Menschenbild, am gesellschaftlichen Diskurs über Strafvollzug und Resozialisierung.

Die geplante Jahrestagung in Stapelfeld wird wegen der Corona-Krise bzw. der Erlasse der niedersächsischen Landesregierung abgesagt.

Das Mitteilungsblatt "Aufschluss" informiert über die Arbeit in den Gefängnissen aber auch über Themen, die die Gesellschaft und unserer Gremien bewegen.

Das Mitteilungsblatt "Aufschluss" informiert über die Arbeit in den Gefängnissen aber auch über Themen, die die Gesellschaft und unserer Gremien bewegen.
Auf unseren Seiten
können Sie Kontakt zu den Menschen aufnehmen, die in den Gefängnissen als SeelsorgerInnen arbeiten oder sich zusätzlich zu ihrer seelsorgerischen Tätigkeit in besonderen Arbeitsfeldern der Konferenz der Gefängnisseelsorger/innen engagieren. Kontaktmöglichkeiten zu den Gefängnisseelsorgerinnen und Gefängnisseelsorger in den Vollzugseinrichtungen Deutschlands finden Sie hier.
können Sie sich informieren über die Stellungnahmen und Publikationen der Konferenz zu Themen wie Strafverschärfung, Opfer und Täter von Sexualstraftaten, Inhaftierte und ihre Angehörigen, Sicherungsverwahrung und andere mehr.
finden Sie das jeweils aktuelle Mitteilungsblatt "Aufschluss" sowie Hinweise auf wichtige Veranstaltungen in Kirche und Strafvollzug.
Veranstaltungshinweise - alle unter (Corona)Vorbehalt
Kontakt
Ev. Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland
Herrenhäuser Str.12
D - 30419 Hannover
Telefon: +49 (0)511 - 2796406
kontakt@gefaengnisseelsorge.de
Bildnachweis: Hand © MEV-Verlag, Micha Pawlitzki